Festsitzende Prothetik

Goldinlay
Es wird eine Goldlegierung an Stelle der Keramik verwendet und das Werkstück mit Zement fixiert. Die Passgenauigkeit ist noch größer, durch die Goldfarbe ist die Ästhetik nicht gegeben, weshalb diese Art der Inlays im sichtbaren Bereich nur beschränkt Anwendung finden.

Keramikinlay
Nach Präparation der Kavität wird über einen Abdruck auf einem Gipsmodell ein passgenaues Werkstück in hochwertiger Keramik im Labor hergestellt und mit speziellem medizinischem Zement am Zahn fixiert. Hohe Passgenauigkeit und höchste Ästhetik sind garantiert.

Keramikonlay
Wie oben in der Herstellung. Dieses Werkstück umfasst im Unterschied zum Inlay auch die Höcker des Zahnes. Hohe Passgenauigkeit und höchste Ästhetik.

Goldonlay
Wie oben in der Herstellung. Auch dieses Werkstück umfasst die Höcker des Zahnes. Eingeschränkte Anwendung im ästhetischen Bereich aufgrund der Goldfarbe.

Keramikverblendkrone
Auf einem Edelmetallkäppchen wird die Keramik vom Zahntechniker aufgebrannt und individuell in Farbgebung und Form gestaltet und mit Zement am Zahn fixiert. Höchste Passgenauigkeit und hohe Ästhetik sind garantiert.

Vollkeramik-Krone
Diese besteht aus reiner Keramik und wird mit einem speziellen medizinischen Zement auf den Zahn geklebt. Durch die reine Keramik ist eine höhere Transluzenz gegeben und damit können höchste ästhetische Ansprüche befriedigt werden. Hohe Passgenauigkeit.

Vollgusskrone
Diese wird in Edelmetall gefertigt. Durch die gelbe Farbe des Goldes kommt sie im ästhetischen Bereich nicht zur Anwendung. Höchste Passgenauigkeit, höchste Stabilität.

Brücke
Kommt dann zur Anwendung, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Früher verwendete man in den meisten Fällen Keramikverblendkronen als Elemente der Brücke. Durch die für das Auge unsichtbare Edelmetallbasis ist genügend Stabilität gegeben, höchste Passgenauigkeit und hohe Ästhetik sind garantiert. Heute verwenden wir hauptsächlich an Stelle der Edelmetallbasis Zirkon als stabile metallfreie Basis.

Auf das Zirkongerüst welches über Cad/Cam Technologien hergestellt wird, wird vom Zahntechniker Keramik aufgetragen, um Form und Farbe individuell anzupassen. Je nach Anzahl der Keramikverblendkronen des Brückenverbandes unterscheidet man 3, 4, 5, 6 stellige Brücken. Alle werden mit Zement unverrückbar an den verbliebenen Zähnen fixiert. Der limitierende Faktor ist derzeit noch deren Stabilität, wobei Keramikbrücken mit Zirkoniumbasis Großes versprechen.